Lesen Sie mehr und erfahren Sie, wie Sie mit einer KI-gestützten Beteiligungsplattform Ihre Reichweite vergrößern und eine stärkere, besser vernetzte Gemeinde aufbauen können.
Warum ist KI für Bürgerbeteiligungen wichtig?
Wenn Sie in einer Kommunalverwaltung arbeiten, wissen Sie, dass begrenzte Kapazitäten ein häufiges Problem sind: Die Erwartungen steigen, während die verfügbaren Mittel sich nicht im gleichen Maß entwickeln. In der Konsequenz heißt das häufig, dass die Mitarbeiter*innen mit weniger Kapazitäten stetig mehr leisten müssen.
Ein vielversprechender Weg, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, ist die Verwendung künstlicher Intelligenz. Sinnvoll eingesetzt, kann sie zeitaufwendige Arbeiten (wie z. B. Datenverarbeitung) übernehmen, sodass Sie und Ihr Team sich mehr auf das Zuhören, Reagieren und den Aufbau von Vertrauen konzentrieren können. So hilft KI den Mitarbeiter*innen dabei, weniger Zeit mit repetitiven Tätigkeiten zu verbringen, sondern sich auf die eigentlichen Aufgaben zu fokussieren:
- Effizienz in großem Maßstab. KI kann große Datenmengen wie umfangreiche Umfragen oder Sitzungsprotokolle in wenigen Sekunden analysieren.
- Tiefgehende Analysen ohne Datenspezialisten. Nutzen Sie KI, um versteckte Trends, Stimmungslagen und wichtige Prioritäten in einem Bruchteil der Zeit zu identifizieren.
- Inklusivere Beteiligung. Barrierefreiheitsfunktionen wie Übersetzung, Schreibunterstützung oder die automatische Audio-Transkription von Nachrichten und Gesprächen erleichtern die Teilnahme.
Die Vorteile: Zeitersparnisse, die sich auswirken
Wenn Beteiligungsbeauftragte weniger Zeit mit der Verwaltung von Daten und mehr Zeit mit der Kommunikation mit der Gemeinde verbringen, gehen die Vorteile weit über die Effizienz hinaus:
- Höhere Zufriedenheit der Einwohner*innen: Teams können wieder in sinnvolle Gespräche investieren und für eine bessere Umsetzung von Maßnahmen sorgen.
- Höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen: Da repetitive Aufgaben wegfallen, können sich die Teams auf wirkungsvolle, menschenorientierte Arbeit fokussieren.
- Bessere Ergebnisse: Entscheidungen werden durch zeitnahe, gut verständliche Beiträge der Öffentlichkeit beeinflusst.
- Breitere Beteiligung: Wenn die Beteiligung schneller und zugänglicher ist, engagieren sich mehr Menschen und kommen zu Wort.
5 Möglichkeiten, wie Kommunen aufmerksamer zuhören, intelligenter reagieren und Vertrauen aufbauen – dank Go Vocals KI
Verwandeln Sie rohe Daten in echte Erkenntnisse, auch ohne Datenspezialisten
1. Über die Wortwolke hinaus
Wenn offenes Feedback eingeht, sei es durch Umfragen, Interviews oder Foren, ermöglicht KI die Analyse von Stimmungsbildern und die Identifizierung von Themen.
Während die meisten Plattformen hier aufhören, geht Go Vocal noch einen Schritt weiter. Unsere Analyse-Tools wurden speziell für Bürgerbeteiligungen entwickelt, sodass Ihr Team tiefgründiger arbeiten und schneller vorankommen kann, ohne dass ein Abschluss in Datenwissenschaft oder externe Berater*innen erforderlich sind.

Unsere Plattform ermöglicht Ihnen, das offene Feedback mit aussagekräftigen Kategorien zu versehen, die von Ihnen definiert wurden, und die Beiträge zusammenzufassen. Anstatt nur zu wissen, wie die Menschen denken, sehen Sie genau, was sie sagen, und zwar so organisiert, dass Ihr Team darauf reagieren kann.

2. Erkennen Sie Muster hinter den Meinungen
Go Vocal zeigt Ihnen, wie sich Meinungen gruppieren, sodass Sie nicht nur das Was, sondern auch das Warum hinter den Rückmeldungen der Gemeinde verstehen können.

3. Integrieren Sie sprachbasierte und Offline-Beiträge
Gute Beiträge kommen nicht immer über ein Online-Formular. Egal, ob Sie Umfragen auf der Straße durchführen, Workshops vor Ort veranstalten oder Sprachnachrichten sammeln – Go Vocal hilft Ihnen dabei, Feedback - egal auf welchem Weg es Sie erreicht - in nützliche Einblicke zu verwandeln.
Mit unserer Plattform können Sie ganz einfach Gespräche transkribieren und Aufzeichnungen analysieren. Auf diese Weise können Mitarbeiter*innen sich vollkommen auf die Gespräche einlassen, da sie wissen, dass die Plattform Zitate, Aktionspunkte und gemeinsame Themen im Hintergrund erfasst. Das spart Zeit und verbessert sowohl die Nachverfolgung als auch die Genauigkeit der Berichterstattung.
Um dies zu erreichen, kollaborieren wir mit Dembrane – einem niederländischen GovTech-Unternehmen, das sich auf die Erfassung und Analyse von Gesprächen für Kommunen und Organisationen des öffentlichen Sektors spezialisiert hat.
Mithilfe von Form Sync können Sie darüber hinaus Papierumfragen oder handschriftliche Notizen einscannen und in dieselbe Analyse einfließen lassen. So erhalten Sie ein vollständiges Bild der Beteiligung – online wie auch offline – ohne zusätzlichen Aufwand mit Excel- oder Word-Dokumenten.
4. Reduzieren Sie Doppelungen und irrelevante Beiträge
Mit unserer Plattform helfen wir Ihnen dabei eine möglichst große Vielfalt an Ideen zu erhalten und sicherzustellen, dass diese zu Ihrem Vorhaben passen. Wie machen wir das konkret? Stellen Sie sich einen Beteiligungsprozess vor, bei dem Hunderte von Bürger*innen Ideen einreichen. Wenn jemand versucht, einen doppelten Vorschlag zu posten oder vom Thema abweicht, fordert die Go Vocal-Plattform höflich auf, den Beitrag zu überarbeiten, bevor er veröffentlicht wird.
5. Sorgen Sie für einen respektvollen Umgangston
Wenn jemand einen Kommentar mit unangemessener Wortwahl verfasst, wird von der Plattform vor der Veröffentlichung eingegriffen und die Person wird aufgefordert, den Beitrag zu überarbeiten. Und sollte doch einmal etwas durchkommen, erhalten die Administratoren sofort eine Benachrichtigung auf ihrem Dashboard und in ihrem Posteingang, sodass sie schnell Maßnahmen ergreifen können. Das Ergebnis: ein respektvoller Raum, in dem sich jeder sicher fühlt, seine Meinung zu äußern, und die Mitarbeiter*innen weniger Zeit damit verbringen, Kommentare zu moderieren.

Eines sollte klar sein: KI ist ein Hilfsmittel, kein Ersatz für Menschen
KI ist zweifellos ein nützliches Werkzeug, das Beteiligungsprojekte erheblich verbessern kann – aber es bleibt ein Werkzeug. Es verbessert die bereits vorhandene menschliche Expertise auf die gleiche Weise, wie ein gutes Werkzeug den Handwerker unterstützt: Es macht die Arbeit präziser und schneller, aber das Können, das Gespür und die Erfahrung kommen vom Menschen, von Ihnen.
Verantwortungsvoller Einsatz von KI
Der KI-Boom bringt zwar Effizienz und verbessert sowohl die Systeme als auch die Mittel der Interaktion, aber ein verantwortungsvoller Einsatz von KI in Verwaltungen wird immer relevanter. Die wichtigsten Schwerpunkte sind:
- Datenschutz. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Daten der Bürger*innen sicher gespeichert und verarbeitet werden.
- Voreingenommenheit durch Algorithmen. Systematische Fehler in Algorithmen für maschinelles Lernen können zu unfairen, falschen oder diskriminierenden Ergebnissen führen.
- Transparenz. Die Verantwortung liegt bei denjenigen, die mit den Daten der Öffentlichkeit arbeiten, offen darüber zu informieren, wie diese verarbeitet werden. Dies ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die Förderung ethischer KI-Standards.
Bei Go Vocal setzen wir Datenschutz, ethische KI und kontinuierliche menschliche Aufsicht an oberste Stelle – fragen Sie einfach den menschlichen Verfasser dieses Artikels!
Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale unserer KI-Analysefunktionen ist, dass wir keine personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse, Benutzername, Bild oder demografische Informationen an unsere Unterauftragsverarbeiter weiterleiten. Dadurch bleiben etwa die aufgezeichneten Antworten der Bürger*innen (und damit auch die Daten) für die von uns verwendeten KI-Verarbeitungsprogramme nicht identifizierbar.
Zusammenfassung
Bei verantwortungsvoller Nutzung kann KI die Beteiligung der Öffentlichkeit inklusiver, effizienter und aufschlussreicher machen. Es ist die durchdachte Philosophie von Go Vocal in Kombination mit einer Vielzahl von KI-gestützten Tools, die lokalen Behörden dabei helfen, Vertrauen aufzubauen, indem Sie Ihre Bürger*innen verstehen und gemeinsam bessere Entscheidungen treffen, wodurch stärkere Gemeinschaften entstehen.
Möchten Sie konkret sehen, wie KI die Beteiligungsprojekte Ihrer Gemeinde verbessern kann? Buchen Sie noch heute ein Beratungsgespräch, um die Plattform von Go Vocal mit einem unserer Expert*innen zu erkunden.







