Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Auswahl an nicht-essentiellen Cookies frei konfigurieren, indem Sie auf "Mehr" klicken.
Go Vocal genießt das Vertrauen von über 500 Verwaltungen weltweit und macht die Bürger*innenbeteiligung sinnvoller und effizienter. Millionen von Menschen haben durch unsere Technologie die Möglichkeit, direkt auf lokale Entscheidungen Einfluss zu nehmen.
Die Geschichte von Go Vocal begann als belgisches Start-up-Unternehmen, aber unser Engagement, Einwohner*innen eine Stimme zu geben und das Vertrauen in die Verwaltung wiederherzustellen, hat unsere Weiterentwicklung zu einem globalen Unternehmen vorangetrieben. Wir haben ein florierendes Netzwerk von Verwaltungen aufgebaut, die mit uns ihre Einwohner*innen in Entscheidungen aller Politikbereiche einbinden können. Bürger*innen unterschiedlichster Gruppen vertrauen Go Vocal als Plattform, auf der sie ihre Stimme hören lassen können.
500+
Verwaltungen und Organisationen aller Größenordnungen haben in über 20 Ländern mit uns zusammengearbeitet.
25,000+
Projekte wurden in verschiedenen Politikbereichen auf den Weg gebracht: von Stadtplanung und Klimaschutz bis hin zu Mobilität und partizipativen Haushalten.
1,500,000+
Bürger*innen haben sich auf unseren Plattformen beteiligt, um die Zukunft ihrer Kommunen mitzugestalten, indem sie sich in ihren lokalen Gemeinschaften demokratisch engagieren.
Regierungen, die mit Go Vocal zusammenarbeiten, berichten:
88%
häufigere Beteiligung bei mehr Themen.
12x
mehr Beteiligung der Bürger*innen, auch von unterrepräsentierten Gruppen.
55%
weniger Zeitaufwand für Analysen und Berichte, so dass eine kontinuierliche Beteiligung möglich ist.
Das Gesamtbild
Im Jahr 2024 verzeichneten die von Go Vocal betriebenen Plattformen ein beispielloses Wachstum in Bürger*innenbeteiligung und Projektaktivitäten. Folgende Erfolge können wir verzeichnen:
Wir haben aktiv in über
20+
Ländern gearbeitet
5.390
Projekte wurden auf Go -Vocal-basierten Plattformen gestartet
443.573
Projekte wurden auf allen globalen Plattformen abgeschlossen
Im Jahr 2024 war der Umfang der Initiativen, in denen sich die Einwohner*innen einbringen konnten, breit gefächert und umfasste:
Gemeinschaftsprojekte
20.8%
die sich konzentrieren auf: Allgemeine Dienstleistungen für die Bevölkerung Bürger*innen-Haushalte Öffentliche Einrichtungen und Infrastruktur
Umweltprojekte
18.3%
die sich konzentrieren auf: Parks und Grünflächen Erneuerbare Energien
Städtische Entwicklung
13.5%
die sich konzentrieren auf: Wohnraum Öffentliche Plätze und urbane Kunst
Die Zahlen im Detail: 3 trends
TREND Nr.1
Verwaltungen nutzen die Erfahrungen der Bevölkerung stärker für ihre Politik und Entscheidungsfindung
TREND Nr.2
Bürger*innen nutzen ihre Möglichkeiten, die Politik und Entscheidungsfindung zu beeinflussen
TREND Nr.3
Verwaltungen nutzen digitale Technologien, um Beteiligung zu fördern und effizientere Prozesse zu ermöglichen
Einblicke in unsere Kund*innen- und Bürger*innenbefragungen
Unsere Kund*innen waren sich einig - egal, ob Großstadt oder kleine Kommune
93%
der Verwaltungen stimmen zu, dass unsere Plattform dazu beiträgt, mehr Menschen für Beteiligungsprozesse zu gewinnen
Unsere Plattform deckt die gesamte Beteiligungsleiter ab und ermöglicht es den Verwaltungen, Ansätze zu entwickeln, die bei verschiedenen Teilen der Bevölkerung Anklang finden.
der Verwaltungen sind der Meinung, dass unsere Plattform deutlich zur Verbesserung der Qualität von Beteiligungsprozessen beiträgt.
Unsere Plattform verbessert Beteiligungsprozesse, indem sie sowohl den Admins als auch den Teilnehmenden ein außergewöhnliches Nutzungserlebnis bietet.
In allen Regionen hoben die Teilnehmenden mehrere positive Aspekte der Beteiligung hervor, die durch unsere Plattform ermöglicht wurde:
Die Plattform ist ein sicherer Ort
8/10
Die Einwohner*innen empfinden die Plattform als sichere Umgebung, um ihre Meinung zu äußern.
Die Plattform ist einfach zu bedienen
8/10
Die Plattform erhielt gute Bewertungen für ihre Benutzerfreundlichkeit, was ihr anwendungs-freundliches Design und ihre Barrierefreiheit unterstreicht.
Ich habe das Gefühl, dass ich mich über die Plattform stärker beteiligen kann
8/10
Die Teilnehmenden gaben an, dass sie das Gefühl haben, sich stärker in Entscheidungsprozesse einbringen
Jahresrückblick 2024
Entdecken Sie die Wirkung, die wir im Jahr 2024 gemeinsam erzielt haben